Fordere dich selbst heraus in atemberaubender Kulisse!
Nimm an einem einzigartigen Abenteuer in den spektakulären Bergen des Ledrotals teil! 19 km pure Emotion mit 1610 m Höhenunterschied auf Panoramawegen, durch historische Schützengräben und mit unglaublichen Ausblicken auf den Ledro- und Gardasee. Ein technischer, adrenalingeladener Lauf inmitten unberührter Natur, mit Verpflegungsstationen entlang der Strecke und einer mitreißenden Atmosphäre. Erklimme den Gipfel, spüre das Adrenalin und erobere das Ziel!
Maximale Zeit: 4h30’ – Bist du bereit für die Herausforderung? Klicke hier und melde dich jetzt an!
ROUTENINFORMATIONEN:
Der Start erfolgt im Festpark der Ortschaft Mezzolago (675 m) in der Gemeinde Ledro. Von hier aus erreicht man dank des Spazierwegs entlang des Ledrosees das historische Zentrum von Pieve di Ledro (668 m).
Dann nimmt man den SAT 454-Weg, der zur Malga Saval (1692 m) hinaufführt und durch die Ortschaft Rave (1060 m) verläuft, wo die erste Verpflegungsstation eingerichtet ist. Nach dem Passieren der Sella della Cocca (1360 m) geht es weiter bis zu den Weiden des Saval-Kessels. Nach Erreichen der Malga Saval (1692 m) führt die Strecke in Richtung Monte Carèt (1793 m) und dann hinunter zur Bocca Saval (1740 m). Dort befinden sich die zweite Verpflegungsstation und das erste Zeitlimit von 2 Stunden und 15 Minuten.
An diesem Punkt beginnt der Aufstieg zur Cima Parì (1988 m), wo das Damiano-Gnuffi-Gedenkziel liegt. Gnuffi war ein leidenschaftlicher Läufer aus Ledro und Mitbegründer der S.S.D. Tremalzo. Nach dem Gipfel folgt man dem "Senter dele Greste".
Auf dem Kammweg, stets auf Höhe bleibend, durchquert man Schützengräben und Laufgräben aus dem Ersten Weltkrieg und erreicht die Cima Sclapa (1887 m). Ein steiler Abstieg führt zur Bocca Dromaè (1675 m), wo die dritte Verpflegungsstation und das zweite Zeitlimit von 3 Stunden und 15 Minuten eingerichtet sind.
Der Abschnitt von Cima Parì bis Bocca Dromaè ist technisch anspruchsvoll und ausgesetzt, weshalb höchste Aufmerksamkeit erforderlich ist.
Die Strecke führt nun über den Kamm der Cima d'Oro bis zum Panoramagipfel (1802 m). Beim Abstieg, mit herrlichem Blick auf den Ledro- und Gardasee, erreicht man das Gipfelkreuz der Cima d'Oro (1703 m). Die Route verläuft weiter entlang von Schützengräben bis zum höchsten Punkt der Coste di Salò, wo sich bei Belvedere (1400 m) die vierte Verpflegungsstation befindet.
Über den botanischen Pfad geht es bergab zur Ortschaft Fior di Bella (900 m), gefolgt von einer Panorama-Querung, die die Läufer an die Tore von Mezzolago (675 m) bringt.
Die letzten 300 m auf Asphalt bilden den finalen Sprint ins Ziel.
Die gesamte Strecke ist 19,00 km lang mit einem positiven Höhenunterschied von 1610 m.