Garda Trentino Logo
Garda Trentino Logo
Erster Weltkrieg
Denkmale der "Grande Guerra"

Wandern an der Front

Auf den Spuren der „Grande Guerra“

Spektakuläre Tunnelbauten, Serpentinen und Stützpunkte sind eindrucksvolle Zeitzeugnisse des Ersten Weltkrieges, als sie die Front zwischen Österreich-Ungarn und dem jungen Königreich Italien markierten. Heute werden sie als Ziel von Wanderern anvisiert, die neben den Ausblicken auf das faszinierende Panorama auch Einblicke in die Geschichte gewinnen möchten.

Das heutige Gebiet von Garda Trentino war Teil der Monarchie Österreich-Ungarn und bereits ab 1860 begann eine schrittweise Befestigung der Region, wohl wissend, dass bei einem Kriegseintritt Italiens hier die Front verlaufen wird. Als Italien 1915 in den Ersten Weltkrieg eintrat, begann in der Region Garda Trentino der Kampf um die Gipfel. In den Gewässern des Gardasees schwammen Minen, während Soldaten in den Bergen unter äußerst widrigen Umständen Stollen und Tunnels aus dem Fels hauten. Keine der beiden Mächte, weder das Königreich Italien noch die erfahrenen Truppen der Monarchie Österreich-Ungarn, konnte mit weiterem Fortschreiten des Krieges signifikante Landgewinne in der Region am Gardasee erzielen – die Frontline erstarrte.

Steinschläge, Lawinen, harte Winter und die Unzugänglichkeit des Geländes brachten die Soldaten weit über ihre Grenzen und kosteten den Mächten sehr viel Ressourcen. Noch heute erinnern viele Denkmäler an die traurige Zeit – zahlreiche private Vereine engagieren sich mittlerweile für den Erhalt und die Pflege der Bauwerke und Zeitzeugnisse. Stollen, Tunnels, Stützpunkte, Festungen und andere Infrastrukturen der „Grande Guerra“, wie die Italiener den Ersten Weltkrieg nennen, können von Wanderern besucht und besichtigt werden. Zwölf Wandertouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen fordern auf, sich auf die Spuren des dramatischen Bergkrieges zu begeben.

Wandertouren
 
© A. Pizzato - montagnadiviaggi.it, Garda Trentino
Mittel
Umgebung, Torbole sul Garda - Nago
Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs: Doss Casina und Dosso Alto
Strecke 7,2 km
Dauer 3 h 20 min
Höhenunterschied (+) 448 m
Höhenunterschied (-) 452 m
Status
teilweise geöffnet
Ponale | © Archivio APT Garda Dolomiti - Watchsome, Garda Trentino
Leicht
Riva del Garda, Ledro
Sentiero del Ponale (von Riva del Garda)
Strecke 6,4 km
Dauer 3 h 00 min
Höhenunterschied (+) 736 m
Höhenunterschied (-) 272 m
Status
Offen
Scala Santa | © Staff Outdoor Garda Trentino VB, Garda Trentino
Mittel
Ledro, Riva del Garda
Der Große Krieg: Die Cima Nodice und die „Heilige Treppe“
Strecke 3,1 km
Dauer 2 h 01 min
Höhenunterschied (+) 313 m
Höhenunterschied (-) 313 m
Status
teilweise geöffnet
Kreuz unter Pichea | © Daniele Mosna, Garda Trentino
Leicht
Riva del Garda, Ledro
Galleria Riccabona
Strecke 2,2 km
Dauer 1 h 00 min
Höhenunterschied (+) 223 m
Höhenunterschied (-) 7 m
Status
Offen
Letzte Schritte bis zur Berghütte Pernici | © Stefania Oradini, North Lake Garda Trentino
Mittel
Riva del Garda
Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs zur Pernici-Hütte
Strecke 2,5 km
Dauer 2 h 08 min
Höhenunterschied (+) 558 m
Höhenunterschied (-) 3 m
Status
Offen
Monte Creino - Val di Gresta | © Staff Outdoor Apt Rovereto Vallagarina Monte Baldo, Rovereto Vallagarina e Monte Baldo
Leicht
Umgebung, Val di Gresta
Monte Creino
Strecke 4,0 km
Dauer 1 h 15 min
Höhenunterschied (+) 124 m
Höhenunterschied (-) 123 m
Status
Offen
In den Tunneln zur Cima Rocca | © G.P. Calzà ©APT Garda Trentino , Garda Trentino
Mittel
Ledro
1.Weltkrieg: Von San Giovanni bis zur Cima Rocca
Strecke 6,5 km
Dauer 3 h 31 min
Höhenunterschied (+) 712 m
Höhenunterschied (-) 710 m
Status
Offen
Schützengräben des Ersten Weltkriegs | © Alice Russolo, Garda Trentino
Leicht
Ledro
Colle di Santo Stefano
Strecke 1,1 km
Dauer 30 min
Höhenunterschied (+) 33 m
Höhenunterschied (-) 33 m
Status
Offen
Tekking im Caproni-Wald | © Archivio Garda Trentino (ph. Tommaso Prugnola), Garda Trentino
Leicht
Arco
Bosco Caproni und die Schützengräben von Vastrè
Strecke 5,4 km
Dauer 2 h 20 min
Höhenunterschied (+) 220 m
Höhenunterschied (-) 217 m
Status
Offen