Die Strecke von Ronda Extrema ist die anspruchsvollste Route beim BIKE Marathon. Auf 83 Km müssen 3.434 Höhenmeter gemeistert werden. Der höchste Punkt befindet sich auf einer Höhe von 1.433 in Prà dei Muci.
An der Malga di Vigo trennt sich die Ronda Extrema von der Ronda Grande. Auf unbefestigten Wegen geht es nach Cadregoni, Naone und Duson. Dort wird die Ansicht des Adamello-Gletschers auch die wettbewerbsfähigsten Biker für einen Moment aufhalten. Bei 3.600 Metern Höhe wurde dort im 1. Weltkrieg Geschichte geschrieben.
In Malga Valbona erreicht die Route den höchsten Punkt der Ronda, der überwunden werden muss, in Prà dei Muci, auf dessen Kamm sich der berühmte Becco dell'Aquila befindet. Zu diesem Zeitpunkt ist bereits die Hälfte der Gesamtstrecke geschafft. Hier führt die Route nach Pozza Bella vorbei auf der gleichen Strecke der Ronda Grande. Weiter über Semont, wo die Ronda Grande jedoch weiter bergab geht und die Ronda Extrema zu einer letzten Anstrengung bergauf zur Kirche von S. Giovanni auffordert.
Die Route führt weiter nach Coste, La Selva, Dos del Clef, und fährt dann auf derselben Strecke der Ronda Grande weiter bis zum Ziel auf dem Festivalgelände in Riva del Garda.
Ambitionierte und fortgeschrittene Biker wählen die Ronda Extrema.
Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Dienstleistungen (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer: Garda Trentino - +39 0464 554444
Prà dei Muci, der Name stammt aus eine Legende, laut der die Garben Heu sich zur göttlichen Bestrafung in Erdhaufen verwandelten, weil die Bauern die Feiertage nicht geheiligt hatten.
Safety Tips
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Der Start erfolgt im Herzen des historischen Zentrums von Riva del Garda. Die ersten Kilometer führen durch die malerischen Gebiete von Varone, Cologna und Gavazzo bis nach Tenno. Danach geht es auf einer Schotterstraße weiter bis zum Dorf Ville del Monte. Von hier aus führt der Weg weiter zum Tennosee, der für seine türkisblauen Farben und die unberührte Landschaft bekannt ist.
Über die Forststraße Terra Rossa und die Strada dei Bastiani erreicht man den Monte Calino, wo sich die Strecke von der Ronda Piccola trennt. Die Extrema-Route biegt auf eine Schotterstraße in Richtung Vespana ab, verläuft entlang der Lomasona und erreicht Prial. Hier sollte man in einen niedrigeren Gang schalten, um den anspruchsvollen Anstieg nach S. Silvestro zu bewältigen. Die Strecke führt weiter zur Malga Vigo (1.079 m ü.d.M.), von wo aus sie das archäologische Gebiet von S. Martino durchquert und in den wunderschönen Valdori-Wald eintritt. Nach 31,5 km bei der Malga di Vigo trennt sich die Ronda Extrema von der Ronda Grande und verläuft auf einer Schotterstraße weiter nach Cadregoni. Von hier aus führt ein schöner Singletrail hinunter nach Naone und dann wieder hinauf nach Duson.
Der Senter de Mez verbindet Duson mit der Malga Valbona, dem höchsten Punkt (1.433 m ü.d.M.) der Ronda Extrema bei Prà dei Muci. An diesem Punkt ist bereits die Hälfte der Gesamtdistanz absolviert. Die Strecke führt dann über Pozza Bella auf demselben Weg wie die Ronda Grande. Weiter geht es in Richtung Semont, wo der letzte Anstieg zur Kirche von S. Giovanni folgt. Von Coste aus geht es hinunter nach La Selva, vorbei am Dos del Clef und dann auf derselben Strecke wie die Grande wieder hinauf zur Bocca di Tovo und weiter in Richtung Calino. Von hier aus kehrt die Strecke zur Ronda Piccola zurück und verläuft über den Rancion-Singletrail bis nach Località Novino. Anschließend geht es zurück nach Volta di Nò und hinunter über Varignano zum Festivalgelände, wo das Ziel erreicht wird.
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Autobahn A22, Ausfahrt: Rovereto Sud - Gardasee. Dann SS240 in Richtung Riva del Garda.
Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.
Parken am alten Krankenhaus (Via Rosmini) oder am alten Friedhof (Viale Damiano Chiesa).
Gebührenpflichtiges Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti), Area ex-Cattoi (Viale Rovereto).
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.
Die Notrufnummer ist 112.