Der Weg führt durch den Olivenhain von Arco, ein Ort, an dem die Verbindung zwischen dem Olivenbaum und dem Land besonders deutlich wird und leicht zu erkennen ist, wie diese Pflanze die Landschaft und lokale Kultur verändert hat.
Entlang des Olivenweg findest du vierzehn Installationen, die es dir ermöglichen, diesen außergewöhnlichen Baum kennenzulernen, die Landschaft um dich herum mit neuen Augen zu sehen und dich in die Lage der Olivenbauern zu versetzen, die sich mit Leidenschaft und Engagement der Pflege der Olivenhaine und der Produktion des grünen Goldes von Garda Trentino widmen.
KURZSTRECKE
Wenn du den ganzen Weg nicht laufen möchtest, kannst du die Abkürzung (auf den Wegweisern als Sentiero dell'Olivo - Shortcut markiert) nach Installation 8 nehmen. Der verkürzte Weg ist 5 km lang, hat einen Höhenunterschied von 175 m und dauert etwa 2 Stunden.
Für weitere Informationen zu Routen, Dienstleistungen (Führer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Was gibt es Schöneres, als den Spaziergang mit einem Besuch einer Ölmühle zu beenden, um sich in die Aromen und Düfte des Garda Trentino natives Olivenöls extra einzutauchen.
Die Telefonnummer für den Notruf ist 112.
Die Angaben auf dieser Karte unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine der Hinweise absolut verbindlich. Es ist nicht komplett möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für Veränderungen, denen der Nutzer begegnen kann. Auf jeden Fall wird dem Wanderer geraten, vor dem Aufbruch die Bedingungen der Orte, der Umwelt und des Wetters zu prüfen.
Der Olivenweg beginnt am Informationspunkt in der Viale delle Palme, wo die Jugendstilarchitektur des Casinò Municipale und exotische Pflanzen an den Glanz des Habsburger Kurtorts im 19. Jahrhundert erinnern.
Wir gehen in Richtung Zentrum und passieren die deutlich strengere Chiesa Collegiata di Santa Maria Assunta, um die Anhöhe hinauf zum Schloss Arco zu nehmen, um das sich die mittelalterliche Stadt entwickelt hat. Ab hier beginnt der Olivenhain von Arco, ein Grünraum, der zwischen der Stadt und den Felswänden eingezwängt ist und mehr als 40.000 Olivenbäume beherbergt.
An der Kreuzung mit der Straße, die nach Laghel führt, nehmen wir den Weg, der am Fuß der Coste di Baone zwischen Felsen, Trockenmauern und Olivenbaumflächen entlangführt. Entlang des Weges fehlen nicht die Aussichtspunkte, die dazu einladen, unter den Olivenbäumen eine Pause einzulegen. Hier werden Vegetation, Klima und Landschaft eindeutig mediterran.
Nach etwa 3 km kreuzt der Pfad die Asphaltstraße nach Padaro. Wir steigen für ein paar hundert Meter ab, bis wir den Olif de Bòtes erreichen, der mit einem geschätzten Alter von 900 bis 1.000 Jahren mit dem Olif de la Gort in Nago um den Rekord des ältesten Baums in Garda Trentino konkurriert.
Wir kehren zum Ausgangspunkt zurück und nehmen den Weg, der nach rechts zum Dorf Vigne absteigt, passieren die Kirche und steigen wieder hinauf zum Dosso di Romarzollo, einem mit Olivenbäumen bepflanzten Hügel zwischen Vigne und Arco.
Nach dem Passieren des Dosso di Romarzollo verlassen wir den Olivenhain und nähern uns dem Stadtzentrum. Wir gehen die Via Lomego entlang und passieren das Arboreto, einst der Park der Villa des Erzherzogs Albrecht von Österreich, heute zu einem öffentlichen Garten mit Bäumen und Sträuchern aus aller Welt umgewandelt.
Wir überqueren den Stranfora-Bogen, das alte Stadttor, um das mittelalterliche Herz von Arco zu betreten, wo man zwischen Gassen mit eindrucksvollen Namen und kleinen Plätzen noch ein Dorfambiente mit dem Flair vergangener Zeiten spüren kann. Von hier folgen wir der Via Vergolano zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Die Hauptorte von Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und Regionalbuslinien verbunden, die dich zum Ausgangspunkt der Touren oder in deren unmittelbare Nähe bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fähre nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Finde heraus, wie du nach Garda Trentino gelangst.
Parken in Caneve (5 Minuten zu Fuß zum Stadtzentrum).
Bezahlte Parkplätze: Foro Boario, in der Nähe der Brücke (Via Caproni Maini) oder der Post (Via Monache).
Dieser Ausflug ist ganz einfach und stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar. Dennoch empfehlen wir, geeignetes Schuhwerk, einen Hut, Sonnenschutz und Sonnenbrille zu tragen. Und auf jeden Fall Wasser mitzubringen!