MusicaRiva organisiert seit 40 Jahren internationale Veranstaltungen, darunter das MusicaRivafestival.
Das Ziel des Festivals ist es, Musiker und Künstler aus der ganzen Welt zusammenzubringen und Aufführungen von hohem künstlerischem und kulturellem Niveau zu bieten. MusicaRiva ist bestrebt, die Region hervorzuheben, indem nicht nur das Gebiet des Oberen Gardasees, sondern auch das gesamte Gebiet der Garda Dolomiti aufgewertet wird, wobei ein treues lokales Publikum aufgebaut und gleichzeitig zahlreiche Touristen angezogen werden, die in der Region verweilen.
Das Festival bietet täglich mehrere Aufführungen, mit Konzerten verschiedener Genres, mit dem Ziel, ein breites Publikum anzusprechen. Zu den vielen Angeboten zählen: sinfonische Konzerte, Solokonzerte, Kammermusik, Jazz-, Pop- und leichte Musik, Oper, Tanz und vieles mehr. In den letzten Jahren wurden die Kooperationen mit lokalen Organisationen, Vereinen, Universitäten und Schulen exponentiell ausgeweitet, wodurch auch jungen Künstlern aus der Region die Möglichkeit geboten wird, auf international bedeutenden Bühnen aufzutreten.
Das Festival wird aus der Perspektive der ökologischen Nachhaltigkeit konzipiert, wobei natürliche Räume bevorzugt werden, die respektiert und aufgewertet werden, beispielsweise durch die Nutzung von natürlichem Licht, reduzierter Verstärkung und mehr. Ein Teil des Festivals ist der Bildung gewidmet, indem Meisterklassen zur musikalischen Weiterbildung angeboten werden. Parallel dazu werden Workshops für ein breiteres und weniger spezialisiertes Publikum organisiert. Dazu gehören unter anderem Themen wie Lautenbau, bei dem Instrumente von Grund auf hergestellt werden, in einer immersiven und umfassenden Erfahrung, Popgesang und moderne Gitarre, die junge Menschen in die Welt der leichten Musik einführen, und mehr.
Neu für 2025 wird die Einführung eines Chorgesangsworkshops sein, der von einem weltweit anerkannten Maestro geleitet wird und die Teilnahme von mehreren hundert Chorsängern aus ganz Europa vorsieht, sowie die Rückkehr des Kurses für Orchesterdirigieren mit der Teilnahme eines Orchesters in Residenz.