Man sieht ihn erst, wenn man an seinem Fuß angekommen ist. Er führt durch die Schlucht, durch die der Wasserfall des Rio Ruzza in die Tiefe stürzt (auf der orografisch rechten Seite des Ballinotals).
Nach einem angenehmen Waldspaziergang vernimmt man das Rauschen des Wassers und gleich hinter einer Kurve steht man auf einmal vor dem hohen Felsvorsprung, den der Wasserfall im Laufe der Jahrtausende in den Berg gewaschen hat. Die gesicherte, aber technisch anspruchsvolle Route verläuft mal links, mal rechts des Wasserfalls entlang – aber immer in der Vertikalen. Spektakuläre Seilbrücken und eine freischwebende Leiter versprechen besonderen Nervenkitzel.
Der Aufstieg bis zum höchsten Punkt dauert rund eine Stunde. Oben läuft der Steig dann aus und mündet in einen Forstweg, über den man den Rückweg nach Ballino antreten kann.
Für Einsteiger und Kinder nicht geeignet (auch für Kinder mit Klettererfahrung gilt erhöhte Vorsicht, da das Sicherungsseil für die Kleinen an einigen Stellen nur schwer zu erreichen ist).
Beste Zeit April-November (bei Schnee auf den oberen Hängen und Eis amWasserfall nicht zu empfehlen)
Das Begehen einen Klettersteig erfordert Kenntnisse über die richtige Technik der Progression und eine gewisse Vorbereitung. Wenn Sie dieses Erlebnis zum ersten Mal ausprobieren oder die Verwendung des Klettersteigsets überprüfen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an einen unserer Bergführer zu wenden: Guides – Klettersteige mit Profis
Für weitere Informationen über Routen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterkünfte am Gardasee: Garda Trentino - +39 0464 554444
Dieser Klettersteig ist eine wunderbar frische Tour für heiße Sommernachmittage.
Informationen zu den Klettersteigen der Garda Trentino Region finden sie auf via-ferrata.de. Hier gibt es aktuelle Infos, Kommentare, ein Expertenforum: Alles rund um das Thema Klettersteig.
Safety Tips
Die Notrufnummer ist 112.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Routenverlauf:
Kurzer, aber anspruchsvoller Action-Klettersteig vor wunderschöner Kulisseim Nahbereich des Wasserfalls Rio Ruzza. Nach einem ersten Vorsprungrechts vom Wasserfall (1) gelangt man über eine Folge von Trittbügelnund eine Seilbrücke (2) zu einer tibetischen Brücke (3), auf der sich dasTosbecken am Fuße des Hauptfalls leicht überqueren lässt. Bis hier weist dieRoute keine besonders schwierigen Stellen auf. Vor der tibetischen Brückebeginnt der zweite Abschnitt (5), der zwar schwieriger, aber dafür auch umsoatemberaubender ist. Es geht nun auf eine lange, leicht überhängendeSteilwand rechts am Wasserfall hinauf. Beim Aufstieg in der Vertikalenkommt man über mehrere Seilbrücken (6). An verschiedenen Stellen sind dieMetallbügel durch in den Felsen geschlagene Löcher für die Füße ersetzt (7).Über eine freischwebende Leiter (8) gelangt man zu einer charakteristischentibetanischen Brücke (9), die in über 100 m über den Wasserfall führt.Nach einem weiteren kurzen Felsabschnitt erreicht man über eine zweitetibetanische Brücke (10) die letzte Felswand. Oben läuft der Steig dann ausund mündet in einen Forstweg, über den man den Rückweg nach Ballinoantreten kann.
Rückweg:
Rückkehr über den Forstweg.
Ballino ist über den Regionalverkehr durch die Buslinie 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche) zu erreichen.
Achtung: Der Bus fährt nur selten!
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Ballino liegt etwa 15 km von Riva del Garda entfernt. Man erreicht es über die Staatsstraße 421 in Richtung Tenno / Terme di Comano.
Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.
Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.
Was sollte man bei einer Klettersteigtour unbedingt dabeihaben?