Garda Trentino Logo
Top

Via Ferrata Caduti di Nassirya

Dro & Drena

Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
1:00
Dauer in Stunden
Strecke
1.2
Distanz in km
Status
Geschlossen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Die Via Ferrata Caduti di Nassirya führt durch den zweiten Abschnitt der Schlucht des Rio Sallagoni.

Die Via Ferrata Caduti di Nassirya ist ein einzigartiges und faszinierendes Abenteuer, das durch eine beeindruckende Schlucht unterhalb der Burg von Drena führt. Bereits zu Beginn bietet der Weg besondere Eindrücke: Ein schattiger Pfad führt in eine fast märchenhafte Umgebung, wo der Bach sanft zwischen moosbewachsenen Felsen und kleinen Wasserfällen dahinfließt.

Nach dem ersten Aufstieg taucht man in die eigentliche Schlucht ein, wo die Felswände enger zusammenrücken und das Wasser jeden Schritt mit seinem Plätschern begleitet. Hier schlängelt sich der Klettersteig über schwebende Brücken, Metallleitern und Passagen, die scheinbar in der Luft hängen, und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf glitzernde Wasserfälle und Lichtspiele, die auf den feuchten Felsen tanzen.

Jeder Abschnitt des Klettersteigs lädt dazu ein, in die Natur einzutauchen, die frische Luft der Schlucht zu genießen und die Stille zu erleben, die nur vom Rauschen des Wassers unterbrochen wird. Es ist ein Erlebnis, das den Nervenkitzel des Abenteuers mit der Ruhe einer unberührten Landschaft verbindet und schließlich bei der Burg endet, die majestätisch über das Tal ragt.

Weitere Informationen und nützliche Links

Das Begehen einen Klettersteig erfordert Kenntnisse über die richtige Technik der Progression und eine gewisse Vorbereitung. Wenn Sie dieses Erlebnis zum ersten Mal ausprobieren oder die Verwendung des Klettersteigsets überprüfen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an einen unserer Bergführer zu wenden: Guides – Klettersteige mit Profis 

Für weitere Informationen über Routen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterkünfte am Gardasee: Garda Trentino - +39 0464 554444

Routen-Daten
Mittel
Streckennummer
Strecke
1,2 km
Dauer
1 h 00 min
Höhenunterschied (+)
100 m
Höhenunterschied (-)
100 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
374 m
Niedrigster Punkt
275 m
Sicherheitshinweise

Die mit dem Logo Outdoor Park präsentierten Klettersteige gehören zum Outdoor Park Garda Trentino.

Mit diesem Projekt sorgen der Tourismusverband und die Öffentliche Verwaltung dafür, dass der größtmögliche Sicherheitsstandard nur bei den Klettersteigen garantiert werden kann, die als Teil des Outdoor Park Garda Trentino gekennzeichnet sind.

Jedes Jahr kümmern sich qualifizierte Fachleute darum, den Zustand der Ausrüstung anzukontrollieren, sie gegebenenfalls auszutauschen.

Trotzdem bleiben Klettersteige eine unberechenbare Umgebung inmitten der Natur, die Wetterereignissen jeglicher Art ausgesetzt sind. Deshalb sollte man immer auf der Hut sein und alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um für maximale Sicherheit für sich selbst und seine Gefährten zu sorgen.

 

Via Ferrata Safety tips

  • Wähle den Weg basierend auf deiner tatsächlichen psycho-physischen Vorbereitung, technischen Fähigkeiten und Erfahrung. Beurteile immer die Bedingungen der Überfüllung, des Wetters, den Zustand der festen Ausrüstung und der Route. Die endgültige Entscheidung und Verantwortung für die Begehbarkeit der Route liegt vollständig bei der Person, die sich entscheidet, sie zu begehen. Wenn du unsicher bist, informiere dich oder vertraue auf qualifizierte Fachleute.
  • Unternehme den Aufstieg auf dem Klettersteig nur dann, wenn du dich in guter körperlicher Verfassung befindest.
  • Verwende angemessene Ausrüstung bzw. Sicherungstechniken (Helm, Klettergurt, Klettersteigset mit Doppelkarabiner mit automatischer Verschlusssicherung und Klettersteigbremse). Trage bereits auf dem Weg zur Wand einen Helm, im Fall von Steinschlägen.
  • Konsultiere den Wetterbericht und beginne den Aufstieg der Klettersteige nicht bei widrigen Wetterbedingungen, insbesondere bei drohendem Gewitter.
  • Andere Bergsteiger, Wind und Regen erhöhen die Gefahr von Steinschlägen.
  • Hake beim Übersteigen immer beide Karabiner im Sicherungsseil ein, und lasse beim Passieren des Fixpunktes immer wenigstens einen Karabiner im Metallseil eingehakt.
  • Nur ein Bergsteiger darf sich im Seilabschnitt zwischen zwei Fixpunkten befinden.
  • Prüfe immer die Begehbarkeit der Wege; in den Wintermonaten können Schnee- und Eisfelder das Durchkommen erschweren.
  • Begebe dich nie allein auf den Klettersteig, da niemand sonst im Notfall Alarm schlagen kann.

 

Die Notrufnummer ist 112.

 

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Startpunkt
Drena
Wegbeschreibung

Vom Dorf Drena geht es in der Nähe der Burg hinab, entlang des Ausgangspfads des ersten Abschnitts der Via Ferrata Rio Sallagoni. Nach der Überquerung des Baches geht es etwa dreißig Meter nach links auf dem Pfad weiter bis zum Beginn des Klettersteigs. Zwei Felsblöcke werden mithilfe von Klammern erklommen (7), anschließend überquert man einen kurzen „Eselsrücken“ und steigt eine Felsplatte rechts eines Wasserfalls hinauf (8). Nun quert man auf die linke Seite des Bachs, erklimmt eine kurze Wand und durchquert die enge Schlucht mithilfe von Klammern und einer kurzen Seilbrücke (9). Danach wird der Bach erneut überquert und eine geneigte Platte hinaufgestiegen (10). Kurz darauf quert man erneut, um die Felswand auf der linken Seite zu erklimmen und eine weitere Engstelle in einer langen Querung zu passieren. Nach der Rückkehr zum rechten Bachufer geht es auf den Klammern weiter, mit einem kurzen, athletischen Abschnitt (11), bis man einen senkrechten Aufschwung neben einem Wasserfall überwindet (12). Es folgt ein Abschnitt auf wasserbedeckten Steinen, nach dem man wieder auf die linke Seite wechselt, um einen an die Wand angelehnten Block zu erklimmen (13). Von dort führt eine lange Querung einige Meter über dem Wasser zur Ausstiegsrampe (14).

Am Ende des Klettersteigs folgt man dem Pfad, der am Ufer des Rio Sallagoni hinunterführt, und umgeht die Kläranlage, um die Straße zur Burg zu erreichen.

Achtung: Bitte nicht die angrenzenden Felder betreten – Privatbesitz.

öffentliche Verkehrsmittel

Drena ist über den Regionalverkehr durch die Buslinie 204 (Riva del Garda– Cavedine - Trento) mit den anderen Orten im Garda Trentino verbunden.

Halt in der Ortschaft Marocche auf Anfrage.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

Anreise

Von Arco aus folgen Sie der SS45bis Straße zu Dro un dann der SP84 in Richtung Drena. 

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

Wo du parken kannst
Parkplatz in der Nähe der Burg

Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.

Was sollte man bei einer Klettersteigtour unbedingt dabeihaben?

  1. ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum
  2. übliche Funktionskleidung für die Berge
  3. Festes Schuhwerk mit Vibram-Sohle oder Ähnlichem
  4. Klettersteigset
  5. Anseilgurt
  6. Helm
  7. Klettersteighandschuhe
  8. Pickel und Steigeisen (sofern erforderlich)
  9. ein Stück Seil (empfohlen)
Via Ferrata Rio Salagoni wegen Instandhaltungsarbeiten geschlossen
31.03.2025-04.04.2025
Via Ferrata ist wegen Instandhaltungsarbeiten von 31. März bis 4. April geschlossen
Staff Outdoor GardaTrentino SO
12.03.2025 16:19
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Cima Capi Klettersteig | © Archivio Garda Trentino (ph. Watchsome), Garda Trentino
Mittel
Riva del Garda, Ledro
Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)
Strecke 9,9 km
Dauer 6 h 00 min
Höhenunterschied (+) 900 m
Höhenunterschied (-) 900 m
Status
Geschlossen
Via Ferrata dell'Amicizia | © G.P. Calzà, Garda Trentino
Mittel
Riva del Garda
Via Ferrata dell’Amicizia - Cima SAT
Strecke 4,0 km
Dauer 4 h 00 min
Höhenunterschied (+) 1.192 m
Höhenunterschied (-) 46 m
Status
Offen
Rino Pisetta Klettersteig | © Archivio Garda Trentino (ph. Tommaso Prugnola), Garda Trentino
Schwer
Valle dei Laghi
Via Ferrata Rino Pisetta - Dain Piccolo
Strecke 5,4 km
Dauer 5 h 00 min
Höhenunterschied (+) 800 m
Höhenunterschied (-) 800 m
Status
Offen
Der Klettersteig Monte Albano, mit Blick über Mori | © Ralf Stute - www.via-ferrata.de, Garda Trentino
Schwer
Umgebung
Via Ferrata Ottorino Marangoni - Monte Albano
Strecke 3,6 km
Dauer 2 h 40 min
Höhenunterschied (+) 413 m
Höhenunterschied (-) 413 m
Status
Offen
Cima Capi Klettersteig | © Archivio Garda Trentino (ph. Watchsome), Garda Trentino
Mittel
Ledro
Klettersteig Fausto Susatti - Cima Capi (von Ledro)
Strecke 7,0 km
Dauer 5 h 00 min
Höhenunterschied (+) 520 m
Höhenunterschied (-) 520 m
Status
Offen
Colodri Klettersteig | © Archivio Garda Trentino (ph. Watchsome), Garda Trentino
Mittel
Arco
Via Ferrata Colodri - Colt
Strecke 1,0 km
Dauer 1 h 15 min
Höhenunterschied (+) 340 m
Höhenunterschied (-) 66 m
Status
Offen