Wir befinden uns am malerischen Olivi-Strand in Riva del Garda, und das gedämpfte Geräusch des Korkens kündigt das Ende von fünf langen Jahren des Wartens an: Endlich kann man das Territorium des Garda Trentino in einem Glas genießen, von den steilen Terrassen, die von den Alpenbrisen geküsst werden, bis hin zu den stillen Tiefen seiner Seen. Jede Nuance ist in einer einzigen Flasche eingefangen: Brezza Riva Silente, ein edler Spumante aus 100% Chardonnay, der im Alto Tennese geboren wurde und 40 Meter unter der Wasseroberfläche des Gardasees ruht, unter der sorgfältigen Wache des „Cristo Silente“, einem Meisterwerk des Künstlers Germano Alberti, das auch auf dem eleganten Etikett abgebildet ist.
Der neue Trentodoc der Cantina di Agraria Riva entstand durch einen kreativen Prozess, der 2019 begann, als der Geschäftsführer der landwirtschaftlichen Genossenschaft Massimo Fia, zusammen mit Präsident Giorgio Planchenstainer und dem Önologen Furio Battelini, beschloss, diese Riserva di Trentodoc auf innovative und einzigartige Weise am Grund des Gardasees reifen zu lassen. Diese Wette erwies sich als erfolgreich: Während die anfängliche Idee war, den Wein maximal zwei Jahre lang unter Wasser zu lassen, führten die positiven Rückmeldungen nach jeder Verkostung dazu, dass die Reifung auf fünf Jahre verlängert wurde. Seitdem wird jährlich eine Menge von tausend Flaschen und etwa hundert Magnumflaschen produziert.
Ein historischer Weinberg auf 450 m Höhe, der tagsüber die Wärme und nachts die Kühle der Umgebung genießt, ein kalkhaltiger Boden und die wohltuenden Brisen des Sees schaffen ideale Bedingungen für einen eleganten und lebendigen Wein. Unter Wasser, wo die Temperatur 12° nicht überschreitet, erfolgt die Reifung langsamer, wodurch die Frische und Lebendigkeit des Weins bewahrt und seine Noten von Apfel und Birne hervorgehoben werden. Nach fünf Jahren tauchte ein Team von Tauchern unter dem Blick des „Cristo Silente“ hinab, um dieses Meisterwerk, das inzwischen eins mit dem See geworden war, wieder an die Oberfläche zu holen. Die Flaschen, bedeckt mit feinem Sand, Muscheln und Wasserpflanzen, wurden an den Ufer gebracht und schließlich den Erfindern, Fachleuten, Sommeliers und Weinliebhabern übergeben, die endlich in der Lage waren, den lange erwarteten Wein zu entkorken und zu genießen.
Sobald der Wein am Strand war, zahlte sich das Warten aus: Gerade durch die Unterwasserreifung entwickelte der Spumante eine elegante Struktur und eine unverwechselbare Persönlichkeit, die von den einzigartigen Bedingungen des Sees und seinem tiefen Atem geprägt sind. Der Perlage ist fein und anhaltend, die Aromen sind ausgereift und raffiniert, und die Intensität jedes samtigen Schluckes, ein Zusammenspiel von Frische und markanter Salzigkeit, lädt dazu ein, diesen Trentodoc zu genießen, dessen Schaum intensiver und vitaler ist als der von in der Kellerei gereiften Weinen.